• Lesung
  • Offene Werkstatt der Demokratie

Autorenlesung – Hoywoj

Wir laden Sie herzlich zu einer Autorenlesung in die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ein. Zu Gast ist der Autor Thomas Hartwig, welcher aus seinem Roman „Hoywoj“ lesen wird.

Über das Buch:

Wer bin ich? Diese Frage beschäftigt den Musiker Patrick Scado. Als er vom gewaltsamen Tod seiner Großmutter Waltraud erfährt, setzt er sich mit seiner eigenen und der Geschichte der Familie auseinander. Wer war Waltraud Scado, die als uneheliches Kind der Sorbin Marja  Schiebschick und des deutschen Soldaten Hein Petersen geboren wurde? Wer war Marja, die beinahe ihr ganzes Leben auf die Rückkehr ihrer großen Liebe aus russischer Gefangenschaft  wartete? Waltrauds Aufwachsen in der jungen DDR, die Jahre in der Lausitz und Hoyerswerda – für Patrick ist es ein Eintauchen in die Vergangenheit und Gegenwart und die Frage, wofür er in seinem Innersten steht. Dieses Buch ist mehr oder weniger in Angedenken an eine Frau entstanden – Waltraud
Scheffler ist 1992 in der Geierswalder „Grubenlampe“ von einem 17-jährigen Neonazi erschlagen worden. Ende 2014, Anfang 2015 fing Thomas Hartwig, der in Berlin lebt, mit seinen Recherchen in der Region an. Er besuchte den Friedhof an der B 97 in Neida, auf dem Waltraud Scheffler einst beerdigt wurde, sprach mit Familienmitgliedern, fuhr nach Sollschwitz und Horka, beschäftigte sich unter anderem mit der Geschichte von Sorben und  der Baugeschichte von Hoyerswerda, und ließ so langsam den Buch-Plot entstehen, der Patrick Scado aus Köln, wo er mit seiner Familie lebt, zurück in die Stadt seiner Kindheit und auf die Spur seiner ermordeten Großmutter bringt.

Über den Autor:

Thomas Hartwig, geboren 1941 in Rostock, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur. Er absolvierte eine Ausbildung zum Kameramann und studierte an der Deutschen Film- und
Fernsehakademie in Berlin. Anschließend produzierte er Dokumentarfilme, Fernsehspiele und Hörfunkfeatures und war als Dozent tätig. Für seine Arbeiten erhielt er mehrere Preise und Stipendien.

Freuen Sie sich auf eine spannende Lesung und einen offenen Dialog im Anschluss.

Hier kommen Sie zu dem Exemplar in unserem Bestand.