Zur großen Freude vieler Pflegeeltern und Fachkräfte der Jugendämter aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz löste Herr Prof. Dr. Ludwig Salgo (Goethe Universität Frankfurt am Main und Vorsitzender der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes) am Sonnabend, den 24.05.2025 das Versprechen für ein Seminar über die Rechte und Pflichten von Pflegeeltern ein.
Nicole Schutza welche im Rahmen ihres Studiums zur Sozialpädagogin mit dem Schwerpunkt „Psychosoziale Beratung im Pflegekinderwese“ ihr Praktikum in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek in Hoyerswerda absolvierte, konnte mit ihrem außerordentlichen Engagement den Förderpreis der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes 2024 gewinnen. Während ihrer Zeit in der Bibliothek richtete die 49-jährige in Zusammenarbeit mit den Kolleginnen der Stadtbibliothek ein Bücherregal für Pflegefamilien ein und erhielt dafür den Förderpreis der Stiftung welcher ein Preisgeld von 500€ und das nun stattgefundene für Pflegeeltern kostenfreie Seminar enthielt.
Prof. Salgo erläuterte die rechtlichen Änderungen in den Rahmenbedingungen des Pflegekinderwesens wie zum Beispiel die Perspektivklärung. Das bedeutet, dass ein Kind erst in eine Pflegefamilie vermittelt werden kann, wenn geklärt worden ist, dass eine Rückführung zu den leiblichen Eltern nicht stattfinden wird und eine „auf Dauer angelegte Lebensform“ das Ziel der Hilfe zur Erziehung nach § 33 SGB VII ist. Das sei bitte nicht zu verwechseln mit der sogenannten Bereitschaftspflege, die auf einen kurzzeitigen Aufenthalt der Kinder und die Rückführung in die Herkunftsfamilie ausgelegt ist.
Diese neue Regelung schafft für die Kinder eine sichere Basis für ein heilendes Aufwachsen in einer Ersatzfamilie und die Grundlage für eine gesunde Entwicklung, da die Bedingungen in der Herkunftsfamilie diese Maßnahme zum Wohl des Kindes notwendig machten, so erläuterte Prof. Salgo sinngemäß.Die Teilnehmer hatten während der Veranstaltung im Schloss Gelegenheit, sich eine Auswahl an Fachbüchern der Stadtbibliothek für Pflegefamilien anzusehen und auszuleihen.
Die inzwischen als selbstständige Pflegeberaterin nach §7a SGB XI für Eltern von Kindern mit Behinderungen tätige Preisträgerin Nicole Schutza klärte über den gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung auf und verteilte Informationsbroschüren. Wir danken unserem Kooperationspartner, dem Pflegekinderdienst des Landkreises Bautzen, für die tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf die angedachte Weiterentwicklung des Projektes im Rahmen von Pflegekursen der AOK-Plus für Eltern von Kindern mit Behinderungen wie FASD, ADHS, PTBS oder ASS unter der Leitung von Nicole Schutza.
Im Namen von Nicole Schutza, möchten wir noch auf folgende Veranstaltung hinweisen: