Am 04.04.2025 öffnete die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ihre Türen für ein ganz besonderes Event: Die erste Bundesweite „Nacht der Bibliotheken“ lockte circa 155 große und kleine Besucherinnen und Besucher in die Welt der Bücher, Spiele und Geschichten.
Vier Stunden lang – von 16:00 bis 20:00 Uhr – wurde die Bibliothek zum Treffpunkt für alle, die Lust auf Abwechslung und ein buntes Programm hatten. Und das gab es reichlich! Ob beim Zocken spannender Mario-Kart-Rennen auf der Nintendo Switch im Gaming-Raum, beim Mitfiebern und knobeln während des Krimispiels zwischen den Bücherregalen, beim gemeinsamen Ausprobieren von Gesellschafts- und Großraumspielen oder beim gemütlichen Eintauchen ins (Silent)Kinderkino, in welchem die von Kindern gestalteten Trickfilme von unserem Projekt „Geschichten aus der Bücherkiste“ gezeigt wurden. Für jeden Geschmack war etwas dabei. Stärken konnte man sich an diesem Abend an einer eigens im Lesecafé eingerichteten Snackbar die dankend angenommen wurde.
Die Bibliothek verwandelte sich an diesem Abend in einen Ort voller Leben, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – wir freuen uns schon aufs nächste Mal!
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken:
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ haben Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette gestrahlt. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen waren alle eingeladen, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Wie alles begann:
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Alle zwei Jahre sind weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol hinzugekommen. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.