• Kurse, Treffs & Dialog
  • Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek; Lausitzer Seenland Klinikum

Ethik und Literatur – Hoyerswerda Hauptstadt der Pensionäre ?

Wie lebt es sich in Hoyerswerda im hohen Alter ?

Wir laden sie herzlich zu unserem Veranstaltungsformat Ethik&Literatur in die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek ein:

„Kohortenalterung“ – Gemeinsam jung in die Stadt gekommen, gemeinsam gealtert: Wie lebt es sich in Hoyerswerda im hohen Alter?

Hoyerswerda hat sich über Jahrzehnte hinweg verändert. Doch was bleibt, sind die Menschen, die hier über die Jahre hinweg gemeinsam gealtert sind. Gemeinsam mit unseren Gästen beleuchten wir die unterschiedlichen Facetten des Älterwerdens in unserer Stadt und geben Raum für offene Gespräche über Themen wie:

Wohnen, Mobiblität, Sicherheit (Hausnotruf), Herausforderungen, Einsamkeit, Pflege von Angehörigen.

Zu Gast:

  • Chefarzt Frank Dietrich – Vorsitzender der Ethikkommission des Lausitzer Seenland Klinikums
  • Stefan Löwe – Geschäftsführer VGH
  • Axel Fietzek – Vorstandsvorsitzender der Lebenräume Hoyerswerda
  • Stefan Markgraf – Geschäftsführer Wohnungsgesellschaft
  • Jacqueline Bramborg – Selbsthilfekontaktstelle

Lesung und Moderation durch Christian Völker-Kieschnick.

Herzliche Einladung zum Gedankentausch und anregender (Podiums)Diskussion.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek und des Lausitzer Seenland Klinikum