









Sonderausstellung „INS SCHLOSS GEHOLT... Werke des Hoyerswerdaer Künstlers Ernst Janetzky“
Neues und Spannendes im Herbstsemester
Hätten Sie’s gewusst?
Werden Sie am 12. Mai 2018, um 18.00 Uhr in Ihrer Stadtbibliothek Hoyerswerda als Publikumsjoker Teil des Quiz-Duells oder seien Sie einfach mit dabei wenn ein regional bekanntes Journalisten-Quartett um den Titel „Quiz-Duell-König/in“ ringt.
Unsere Kandidaten:
moderiert von:
Eintritt (Karten erhältlich in der Stadtbibliothek):
Zum würdigen Anlass - den 23. April, dem Welttag des Buches - gab es diesmal Heiteres: Im nunmehr dritten Bücherduell „bekriegten“ sich das dynamische Duo Trojahn/Stoermer auf dem Feld des Humors. Sinnig bis unsinnige Textbeiträge von skurril bis ironisch sorgten für reichlich Schenkelklopfer. Moderiert wurde der Spaß von Ulknudel Sascha Klein von der Lausitzer Rundschau. Den letzten Lacher hatte letztendlich Heidelinde Stoermer auf ihrer Seite und gewann damit das Duell für sich:
Gelesen wurden:
von Annekathrin Trojahn -
und von Heidelinde Stoermer -
Vom 26. April bis 07. Juli 2018 gibt es wieder eine neue Ausstellung in den Räumen der Bibliothek zu bewundern. Im Mittelpunkt stehen diesmal die zahl- und detailreichen Illustrationen des sächsischen Künstlers und Autors Jürgen Tiede. In seinem reich illustrierten Märchenband „Goldstaub“ erzählt er von einem Teufel, welcher im Dickicht eines unheimlichen Waldstücks sein Unheil treibt. Heimische Sagen der Lausitz, aber auch in der Region bekannte Gebiete wie der Teufelsberg gaben Jürgen Tiede die Inspiration zu seinem Märchen sowie zu den mehr als 100 Illustrationen. Die Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda hat nun die Gelegenheit bekommen, ausgewählte Arbeiten aus diesem Märchenband auszustellen.
Der Eintritt ist frei.
Wir danken Ihnen, dass Sie bei unserer Zeitschriftenumfrage mitgemacht haben! ... Und das sind sie - die Neuen, die Sie sich in Ihre Bibliothek gewünscht haben und die Sie zukünftig bei uns lesen bzw. entleihen können:
„Brigitte Woman“
„Mein schönes Landhaus“
„Vegan World“
„Spektrum der Wissenschaft“
„Fit for Fun“
„Geo mini“
„Bergwelten“
„Mein Hund und ich“ (u.V., da noch nicht beim Verlag erschienen)
Mit dem Voranschreiten und Ausbau des Bibliotheksservice ergeben sich Änderungen in der Benutzungsordnung sowie Kostenerhöhungen in der Entgeltordnungder Bibliothek, welche ab dem 01.05.2018 in Kraft treten. Eins sei aber schon jetzt erwähnt: eine Erhöhung der Jahresgebühr ist nicht zu erwarten. Ein Anstieg der Entgelte ist im Bereich der Versäumnisgebühr zu verzeichnen und zum Beispiel auch bei Wiederbeschaffung oder Verlustmeldungen von Medien und Benutzerausweisen.
Die 24-Stunden-Bibliothek in der Oberlausitz
Sie als Benutzer können ab sofort ganz bequem vom heimischen PC, oder unterwegs - mit Ihrem PocketBook, Handy, NoteBook, Laptop oder sonstigen internetfähigen Gerät aus - Medien ausleihen.
Leichter geht leihen nun wirklich nicht…
Sie wollen wissen wie das geht?
Dann sind Sie am 03. Mai 2018 um 11:00 Uhr, ganz herzlich eingeladen, an unserer Nutzerschulung Onleihe teilzunehmen!
Wenn Sie nicht in Hoyerswerda und Umgebung wohnen und die Onleihe Oberlausitz nutzen möchten, können Sie sich wie folgt anmelden, ohne persönlich in der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda vorbeikommen zu müssen:
In der Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda spielen die neuen Medien schon lange keine untergeordnete Rolle mehr. Bereits mit der Einführung der Onleihe Oberlausitz im Jahr 2013 positionierte sich die Bibliothek offen gegenüber Neuheiten. Seitdem ist eine konstante Entwicklung bei der Entleihung von E-Books, E-Filmen, E-Hörbüchern sowie E-Zeitschriften zu verzeichnen. Nun möchte die Bibliothek auch für die weniger technikversierte Bevölkerung in Hoyerswerda und Umland einen Zugang zu neuen Medien schaffen. Hierfür erwarb die Bibliothek jüngst drei Tolino E-Book-Reader als Verleihbestand. Auf Wunsch können auch von den Bibliotheksmitarbeitern vorab E-Books auf das Gerät gespielt werden, die dann für eine 14-tägige Leihfrist zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil dieses Dienstes ist, dass die Schriftgröße der entliehenen E-Books an die individuellen Lesebedürfnisse des Lesers angepasst werden können. Erstmalig erhebt die Bibliothek für diesen Service eine Leihgebühr von drei Euro pro 14-tägiger Leihfrist.
Unverzichtbar für ein Lebensende „nach Wunsch“ sind Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht! Was gilt dabei zu beachten?
Was viele z. B. nicht wissen: Die Formulierung „keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ ist nicht für eine Behandlungsentscheidung ausreichend. Differenziert festgelegte Behandlungswünsche für konkrete Situationen, wie etwa einen Unfall, sollten schriftlich dokumentiert werden. Eine Vorsorgevollmacht schließlich gibt Menschen, denen man vertraut und denen man sich anvertraut hat, die Möglichkeit, an seiner selber statt, jedoch im eigenen Sinne, zu entscheiden.
Basierend auf den neuen Regelungen des Bundesgerichtshofes vom Februar 2017 berichtet Chefarzt Frank Dietrich aus der Praxis und stellt sich Ihren Fragen.
Belletristische Einblicke dazu gewährt Ihnen wie immer Ihre Stadtbibliothek.
Wissenschaftliche Leitung
Frank Dietrich | Vorsitzender des Ethikkomitees am Lausitzer Seenland Klinikum
Mittwoch, 16. Mai 2018 | 15:00 Uhr
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda
und
Mittwoch, 13. Juni 2018 | 17:00 Uhr
Lausitzer Seenland Klinikum GmbH Hoyerswerd
Der Eintritt ist frei
Beratungs- und Bibliotheksmobil für Menschen mit Seheinschränkung in Hoyerswerda im Einsatz
Donnerstag, 17. Mai 2018 von 11 bis 13 Uhr |Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6 und von 14 bis 16 Uhr im Haus der Parität, Heinrich-Mann-Straße 37
Vor Ort können sich Besucher am Beratungs- und Bibliotheksmobil kostenlos darüber informieren, welche Angebote und Leistungen für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen zur Verfügung stehen und wie sie genutzt werden können.
- Berater von Blickpunkt Auge beantworten Fragen zu den häufigsten Augenerkrankungen, geben einen Überblick über Sehhilfen und andere Hilfsmittel sowie Reha-Maßnahmen. Zudem gibt es Beratung zu möglichen rechtlichen und finanziellen Ansprüchen.
- Die DZB informiert über ihre Literaturangebote für Leser mit Seheinschränkungen. In der Spezialbibliothek können sich Nutzer kostenfrei Hörbücher ausleihen. Daneben können eine Vielzahl passender Medienangebote entliehen sowie weitere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.
- Die fachkundigen Berater vor Ort geben gern Tipps und Hilfen für Freizeit und Alltag.
Für eine persönliche Beratung im Mobil vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Ansprechpartnerin: Liane Völlger
E-Mail: sachsenmobil@blickpunkt-auge.de
Telefon: 0174 / 96 23 998
Das Infomobil kann über diesen Kontakt auch für einen Einsatz in Sachsen gebucht werden.
Das Beratungs- und Bibliotheksmobil ist ein Angebot des Fördervereins „Freunde der DZB e. V.“, des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Sachsen e. V. (BSVS) und der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB).